Download
Studien

Projekt Details
Studie zum zukünftigen landwirtschafts- und ernährungspolitischen Kurs des „Département du Gers“ bis 2050


Beschreibung

  • Projektdauer: 2020 - 2021
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Département du Gers
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen

Projektziel:
Um seine territoriale landwirtschaftliche Entwicklungsstrategie auszubauen, möchte das südfranzösische „Département Gers" ein Agrar- und Ernährungsszenario für mehr regionale Resilienz bis 2050 erstellen.

Aktivitäten von ECOZEPT:
In Zusammenarbeit mit den Beratungsunternehmen SOLAGRO und PALANCA führte ECOZEPT eine darauf ausgerichtete Studie unter Berücksichtigung relevanter Ernährungs-, Umwelt-, Gesellschafts- und Wirtschaftsaspekte dieses Gebietes durch. Gemeinsam mit den Stakeholdern vor Ort erarbeitete das Konsortium eine von allen Beteiligten getragene Zukunftsvision einer wünschenswerten und machbaren Zukunft für das Departement. Die Ergebnisse der Studie und die partizipativ erarbeiteten Zielvorstellungen dienten als Basis für die Umsetzung der Landwirtschafts- und Ernährungsstrategie.

Kundin oder Kunde:
Département du Gers

Ähnliche Projekte

Bio-Käsemarkt im Fachhandel in Deutschland und den USA

Im Autrag eines großen international tätigen Käseherstellers aus Frankreich untersuchen wir die Möglichkeiten, sich im Käsesegment im Naturkostfachhandel zu positionieren: bestehende Marken und Akteure, Volumen und Entwicklung. Geographische Reichweite: Deutschland und USA.

0mehr

BIOVALUE

Europäisches Forschungsprojekt zur biologischen Vielfalt in der Lebensmittelwertschöpfungskette und auf dem Teller

BIOVALUE - Fork to farm Agent Based simulation tool augmenting BIOdiversity in the agri-food VALUE-chain ist ein Forschungsprojekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon 2020 Programms unterstützt wird. Es zielt darauf ab, die Verbindung zwischen genetischer Vielfalt, Lebensmittelversorgungskette, Umwelt, Verbraucherpräferenzen und Gesundheit zu analysieren, um die biologische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhöhen.  An diesem Projekt sind 17 Partner in 12 Ländern beteiligt. Die untersuchten Pilotkulturen sind: Buchweizen, Linsen, Erbsen und Bohnen, Tomaten, Auberginen, Gurken und Gemüse-Gänsedisteln.

0mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung (WiBiDi)

Die Direktvermarktung stellt einen wichtigen Vermarktungszweig in Deutschland dar, alleine auf Wochenmärkten oder direkt beim Erzeuger werden circa 2,45 Milliarden Euro pro Jahr ausgegeben. Allerdings existieren bisher keine wissenschaftlichen Grundlagen zur Darstellung der betrieblichen sowie volkwirtschaftlichen Bedeutung der Bio-Direktvermarktung. Hauptziel des Projektes ist es, die nationale und regionale volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Bio-Direktvermarktung in Deutschland zu erheben und eine Methode zu entwickeln, wie diese jährlich in der Statistik fortgeschrieben werden kann. Gleichzeitig sollen mit den erfassten Daten betriebswirtschaftliche Kennzahlen von Vermarktungswegen wie Marktstände, Automaten oder Versandhandel abgeleitet werden.

0mehr